sport
spiel
biochemie
 betrachten
sport
Bayern am Boden

Unterdessen sind die Münchner am Boden zerstört. Nur Torwart Oliver Kahn holt den Ball aus dem Netz, trägt ihn eigenhändig zum Mittelpunkt und peitscht seine Mannschaft verzweifelt an. Das Spiel wird noch einmal angepfiffen.

Auf Schalke brechen alle Dämme. Die Spieler liegen sich in den Armen, doch Rudi Assauer beruhigt. Das Spiel in Hamburg ist noch nicht aus. "Hamburg hat gewonnen" sagt ein Ordner mit einem Transistorradio zu Assauer. Nun glaubt es auch der Manager. Die weiß-blaue Party beginnt. Doch auf der Videoleinwand hoch oben auf dem Stadionrund schalten sie live hinüber zum Spiel in Hamburg. Die Fans erstarren. Es wird noch gespielt.


Oliver Kahn peitscht seine Kollegen an


Kahn stürmt - Bayern gibt nicht auf

Mit dem Mut der Verzweiflung werfen die Bayern alles nach Vorne. Oliver Kahn hält jetzt nichts mehr im Tor. Auch er stürmt mit. In der 94. Minute dann die entscheidende Szene. Der Hamburger Tomas Ujfalusi spielt den Ball zurück zu Ersatztorwart Markus Schober - ausgerechnet ein Schalker, ausgeliehen an die Hamburger. Der nimmt den Ball in die Hand. Rückspiel. Indirekter Freistoß. Stille im Stadion, Entsetzen auf Schalke. Der Ball liegt nur wenige Meter von der Torlinie entfernt.

Alle Hamburger Spieler versammeln sich im Strafraum, bauen eine schier undurchdringbare Mauer auf. Die Freistoßspezialisten der Bayern versammeln sich um den Ball, doch plötzlich kommt ein Mann über das halbe Feld gesprintet. Patrick Andersson, Abwehrspieler, der sonst nie einen Freistoß schießt, fordert den Ball. Es ist die letzte Szene einer langen Saison, alles steht auf dem Spiel.

Entscheidung in der letzten Sekunde

Andersson läuft an und schießt, der Ball geht direkt durch die Beine von Andreas Fischer - er ist erst kurz zuvor eingewechselt worden - und schlägt im Netz ein. Bayern ist Meister. Der FC Schalke hatte über weite Strecken der Saison geführt, den schönsten Fußball gespielt, hatte den FC Bayern zweimal geschlagen und verlor die Meisterschaft in der letzten von insgesamt 183.600 gespielten Sekunden. Schalke wird zum "Meister der Herzen", aber das Glück bescherte den "Dusel-Bayern" ihren 17. Titel.

zurück

Stephan Zengerle

 



 tipp

Radio und Fernsehen machten das Fernsehduell für die Fans zum unvergesslichen Ereignis. Das Wechselbad der Gefühle zum Nachhören:

 

 links

"Meister der Herzen" - die Chronik online bestellen:

Die Liste der Deutschen Meister und andere Fußballtitel:

Bayern baut sein Super-Stadion - so wird es aussehen:

 


Anzeige
www.giesel-dialog.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Anderssons Freistoß ändert alles: Bayern wird Meister, in der 95. Minute