Editorial

„Liebe ist Licht, da sie denjenigen erleuchtet, der sie aussendet und empfängt.“ – Albert Einstein

Auf der Suche nach der Liebe fanden wir Menschen und ihre ganz persönlichen Geschichten über die Liebe. Menschen, die aus Liebe zum Mittelalter Geschichte lebendig halten. Menschen, die Tieren Liebe schenken. Menschen, die sich selbst mit Liebe begegnen. Menschen, die Liebe in der Natur finden. Menschen, die sich in eine KI verlieben.

Wir, die diesjährige einsteins-Redaktion der Eichstätter Journalistik, durften Menschen kennenlernen, die Liebe leben. Bei der Recherche drehte sich alles um die Liebe: In unserem crossmedialen Magazin erkunden wir die verschiedensten Facetten der Liebe, die über klassische Paarbeziehungen hinausgehen. 

Wie kann Liebe aussehen? Welche Herausforderungen bringt sie mit sich? Und schließlich: Was ist Liebe eigentlich? Die Menschen, die wir kennengelernt haben, haben für sich Antworten auf diese Fragen gefunden: Die Liebe hat sie erleuchtet. 

Ihr wollt mehr über die Liebe erfahren? Dann seid Ihr hier genau richtig! 

Eure einsteins-Redaktion

PS: Der Name des Magazins kommt daher, dass Albert Einsteins Doktorarbeit in der Bibliothek der Eichstätter Universität zu finden ist. Mehr dazu lest Ihr hier.

Geschichtsliebe

Helden, Gemetzel, Sagen: Das Mittelalter fasziniert und fesselt auch noch heute viele Menschen. Steffen Patzold, Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Eberhard Karls Universität Tübingen, erklärt, was diese Faszination ausmacht und welche Gefahren sie mit sich bringt. 

Tierliebe

Wenn die Liebe zum Haustier auf finanzielle Not trifft, ist das Team der Neumarkter Tiertafel gefragt: Die Ehrenamtlichen sind für die Vierbeiner bedürftiger Menschen da – und für deren Besitzer:innen.

Selbstliebe

Aus Villen werden Vogelhäuschen, aus Palästen Puppenstuben. Willkommen in der Welt der Tiny Houses – wo weniger mehr sein soll, aber oft einfach nur weniger ist.

Naturliebe

Sie lieben und leben die Natur: Tina Schumacher und Stephan Wieland bewirtschaften die Stuhlalm am Gosaukamm. Kaiserschmarrn? Fehlanzeige!

KI-Liebe

Immer mehr Jugendliche suchen in KI-Avataren emotionale Nähe – und verlieren dabei den Bezug zur Wirklichkeit. Was als technische Spielerei beginnt, wird schnell zur stillen Abhängigkeit. 

Über uns

Wir sind der 34. Jahrgang des crossmedialen Projekts „einsteins“ der Eichstätter Journalistik. Gemeinsam haben wir fünf verschiedene Facetten der Liebe erkundet und uns deren Unterschieden gewidmet. Wer sind die einzelnen Teams hinter den Formen der Liebe? Findet es heraus!