Ausgaben
Willkommen im einsteins.archiv. Hierunter finden sich alle bisherigen Ausgaben des einsteins-Magazins der Eichstätter Journalistik. Wir haben Analoges digitalisiert und einiges Verstecktes ausgegraben. Wir freuen uns, wenn ihr weitere Erinnerungen hochladet und uns kontaktiert.
2023: Schönheit
Spieglein, Spieglein an der Wand… …wer sagt mir, wie die Schönheit entstand? In diesem Jahrgang von einsteins haben wir uns auf die Reise gemacht, genau diese Fragen zu beantworten – und dafür durch unzählige Spiegel geblickt. Wir alle beschäftigen uns mit Schönheit: Über Jahrhunderte haben wir uns Ideale errichtet und so ein klares Bild von dem […]
2022: Sicherheit
Das Thema Sicherheit ist in vielen verschiedenen Formen in unserem Alltag präsent. Wir haben nach unterschiedlichen Aspekten von Sicherheit gesucht, die uns als Gesellschaft und als Einzelpersonen betreffen.
2021: Du hast die Wahl
Das Leben steckt voller Entscheidungen – für uns scheinen die Auswahlmöglichkeiten unbegrenzt. Wie gehen wir damit um? Wo zeigt sich das genau? Haben wir wirklich immer die Wahl? einsteins befasst sich dieses Mal mit ganz unterschiedlichen Lebensbereichen:
2020: Solidarität
Als unsere Dozierenden uns Anfang März das diesjährige Thema „Solidarität“ vorgestellt haben, konnten wir noch nicht ahnen, welche große Rolle Solidarität in den kommenden Monaten spielen würde. Zu diesem Zeitpunkt haben wir nicht damit gerechnet, dass die Corona-Pandemie unsere Arbeit so sehr beeinflussen wird. Trotz aller Hindernisse, die die Produktion von zu Hause aus mit sich bringt, ist es uns gelungen, auch dieses Jahr ein crossmediales Magazin mit TV-Sendung, Printausgabe und Social-Media-Auftritt herauszubringen. Hier findet ihr unsere Online-Beiträge.
2019: Zäune, Grenzen, Mauern
2019 jährt sich der Mauerfall zum 30. Mal – das haben wir zum Anlass genommen, um nach physischen Grenzen auf der ganzen Welt zu suchen. Die Reporterteams führten ihre Recherchen nach Ungarn, Zypern, Brüssel, ins Kloster oder auch an die ehemalige innerdeutsche Grenze.
2018: Protest
Wusstet ihr schon, dass im Hambacher Forst Aktivisten monatelang auf Bäumen leben oder Pflegerinnen mit vorschriftsmäßiger Handdesinfektion ein Krankenhaus lahmlegen können? Vermutlich nicht. Einsteins dreht sich dieses Jahr um Protest.
2017: Verlieren
Verlieren – das ist ein Etikett, dem fast immer etwas Abwertendes („Loser!“), ja fast schon etwas Vorwurfsvolles anhaftet. Wer verliert, hat sich das meist selbst zuzuschreiben und soll sich mit eigener Kraft wieder herausarbeiten. Wir folgen einem binären Code und kategorisieren unsere Mitmenschen in Gewinner und Verlierer. Dazwischen luftleerer Raum, keine Grauzone. einsteins löst sich […]
2016: Mobilität
Ein Semester lang hat uns Journalistik-Studierende dieses Thema beschäftigt, hat uns zu interessanten Menschen geleitet, hat uns über Landesgrenzen hinweg geführt. Möglichst viele Facetten der Mobilität aufzeigen, das war unser Ziel. Wie beeinflusst Mobilität unseren Alltag heute, und wie wird sie unser Leben in Zukunft verändern? Unsere 33 Reporter haben sich in acht Teams aufgemacht: […]
2015: Fremd in Deutschland
Das Thema: „Fremd in Deutschland“. Unsere Reporter haben in den letzten Monaten Beiträge zu einem Thema produziert, das aktuell besonders relevant ist. Während der Recherchen von Einsteins brannten Flüchtlingsheime in Meißen und Lübeck; Orte wie Freital in Sachsen oder Tröglitz in Sachsen-Anhalt sorgten für einige Negativ-Schlagzeilen. Während wir in den ersten Wochen intensiv am Konzept […]
2014: Gerechtigkeit
Die diesjährige einsteins-Redaktion hat die Gerechtigkeit an verschiedenen Ecken gesucht. Namen Redaktion: Isabelle Patz, Anna Blazek, Lennart Zech, Elisabeth Heiß, Laura Zwerger, Michael Oer, Anja Schallenmiller, Sabrina Schatz, Barbara Alfing, Marcel Becher, Eva Hetzner, Lea Kristin Rösch, Lara Thiede, Franziska Freihart, Corinna Fried, Mattäus Wörle, Franziska Jordan, Theresa Lebere, Stefanie Bauer, Sophia Boddenberg, Simon Busch, […]
2013: Schwarz-Weiß
Dieses Jahr befassen sich insgesamt 50 Studierende in 11 Reporterteams mit einem Begriff, der eben so vielseitig wie unbestimmt ist: Es dreht sich alles um das Thema Schwarz-Weiß.
2012: Heimat
Journalisten verknüpfen die unterschiedlichen Dimensionen der Zeit. Sie recherchieren in der Gegenwart, berichten über die Vergangenheit und haben dabei die Zukunft im Blick. Seit Langem stehen sie unter dem Diktat der Beschleunigung. Honoré Daumier hat bereits im 19. Jahrhundert eine Karikatur gezeichnet, in der eine Zeitungshändlerin einem Passanten eine druckfrische Ausgabe anbietet. Dieser beschwert sich: […]
2011: Tabu
Namen Redaktion: Anna Riemann, Annika Schneider, Carolin Münch, Christian Klenk, Christine MemmingerElisabeth Brützel, Eva Limmer, Isabel Ammer, Janika Müller, Jasmin Welker, Julia Jansen, Katharina Hamel, Kathrin Schiller, Kilian Neuwert, Lucia Walter, Marlena Maerz, Martin Moser, Meike Stephan, Mischa Fuchs, Sabine Cygan, Sabrina Gebauer, Steffen Kühne, Steffi Wagner, Tobias Röckl
2010: Zukunft
Kinder gestalten unsere Zukunft. Sie werden in zwanzig oder dreißig Jahren darüber entscheiden, wie die Welt aussehen soll. Darum haben wir gefragt, wie die Zukunft für sie aussieht – bunt oder grau, technisch oder natürlich, gut oder schlecht. 27 Kinder, 27 Bilder, 27 Zukunftsvorstellungen – dies ist das Ergebnis eines gemeinsamen Projekts von Einsteins und […]
2009: Mode
Das Einsteins 2009 erinnert an das „Journal des Luxus und der Moden“, das 1786 von Friedrich Johann Justin Bertuch gegründet wurde. Das Blatt behandelte ein viel weiteres Themenspektrum als der Titel ankündigte und befasste sich mit den allgemeinen Entwicklungen im Lebensgefühl. Dass das Journal den Nerv der Zeit getroffen hat, zeigte sich bald an den wachsenden Abonnentenzahlen im In- und Ausland.
2008: Leben und Sterben
Kaum ein Medienbereich bietet ein so reichhaltiges Spektrum an Angeboten wie das Medium Zeitschrift: Ob Publikums- oder Fachzeitschrift, ob Haus-, Kunden- oder Werkszeitschrift – die Vielfalt der Typen, Formen und Funktionen ist immer wieder überraschend. einsteins hat hier sein ganz eigenes Profil: Unser Magazin (arabisch = Lagerhaus) behandelt in jeder Ausgabe eine andere Thematik, und […]
2007: Wetter
Namen Redaktion: Andrea Fiedler, Andreas Poll, Annika Hoya, Barbara Jahn, Christine Engel, Claudia Stern, Cora Dieckmann, Daniela Bahmann, Diana Künstler, Gabriele Hooffacker, Gabriele Pfaffenberger, Janine Damm, Juliane Kaelberlah, Karl Garaventa, Kathrin Löther, Kathrin Meyer, Laura Stresing, Marie-Theres Sebald, Martina Spreng, Melanie Bradtka, Melanie Völk, Nina Funke-Kaiser, Nina Köstler, Peter Allgaier, Prof.i.K. Dr. Ralf Hohlfeld, Ralph […]
2006: Laster und Tugend
Die Summe aller Laster ist konstant, sagt der Volksmund. Und meint damit, dass im Grunde keiner frei von Sünde ist. Jeder Mensch hat große und kleine Scharten auf seinem Kerbholz. Am Ende gibt es bei jedem ein hübsches, breites Muster. Schon ist alles durcheinander. Laster? Sünde? Kann man das einfach gleichsetzen? Man kann. einsteins kann. […]
2005: Anfang & Ende
Einmal ist keinmal. Zweimal ist einmal zuviel. Tatsächlich? Alles falsch. Erst dreimal ist genau richtig. Mit weniger gibt sich einsteins nicht zufrieden. Das Eichstätter Magazin präsentiert sich deshalb in diesem Jahr trimedial: Seit 14 Jahren erscheint die Zeitschrift, seit einigen Jahren die Online-Ausgabe – nun gibt es erstmals „einsteins TV“. Ein Thema – trimedial umgesetzt […]
2004: Sammeln
Namen Redaktion: Liane Rothenberger, Jana von Bergner, Manuel Bödiker, Nele Däubler, Stephanie Neumeier, José Raúl Andrade, Valérie De Roeck, Laura González Gómez, Natalia Ribés, Mari Carmen Sánchez Vizcaíno, Jenny Kramer, Anja Beer, Steffen Dörsam, Monika Eder, Katharina Kestler, Juliane Matthey, Robert Scharold, Andrea Weil, Benny Koblowsky, Marie-Kristin Mehlitz, Julia Sieber, Carolin Uhlmann, Heidi Weberruß, Christian […]
2003: Glück + Jubiläum
„Viel Glück!“ wünschen wir uns zu wichtigen Anlässen und an markanten Lebensstationen: vor Prüfungen, bei Geburtstagen oder zu Jubiläen, am Beginn eines neuen Jahres. Glücklich zu werden, darin sehen sieben von zehn Deutschen den Sinn des Lebens. Aber nur jeder Dritte behauptet, es auch wirklich zu sein. Kaum ein anderes Thema hat die Dichter und […]
2002: Stille
Baumaschinen brüllen, Staubsauger brummen, Telefone klingeln – wir leben in einer lauten Welt. Autos und Flugzeuge, Radios und Fernsehgeräte sorgen unablässig für Lärmemissionen und produzieren negativen Stress, der sich nicht abstellen lässt. Innerhalb der Zivilisationsumwelt gibt es kaum noch „Stille Örtchen“, die von aufdringlichem Maschinenlärm oder unerwünschten Musikduschen nicht erreicht werden. Ein geografischer Ort, wo […]
2001: Trinken
Sind Sie Trinker?“ Auf diese Frage eines Journalisten soll Winston Churchill geantwortet haben: „Kein Mensch kann leben ohne zu trinken.“ Ja, jeder Mensch hat seine Trinkerbiographie. Sie beginnt – meistens – mit der Muttermilch, und sie endet – häufig – mit lauwarmem Kräutertee aus der Schnabeltasse. Zwischendrin all jene Flüssigkeiten, die eher Genuss- als Nahrungsmittel […]
2000: Humor
Die zweite Online-Ausgabe von einsteins.
1999: Umbrüche
Geschichte hat Konjunktur: Die ZDF-Reihe „Hitlers Helfer“ findet an die sechs Millionen Zuschauer, historische Literatur dringt in die Bestsellerlisten vor, kein aktuelles Nachrichtenmagazin ohne (zeit-)geschichtliche Serie. Das Ende des Jahrhunderts, mit dem gleich ein Jahrtausend endet, motiviert zur Vorausschau, stimuliert aber auch zum Rückblick. In der Tat: Wer der Zukunft entgegensteuert, tut gut daran, sich […]
1998: Kulte + Kulturen
„Von Zähneputzen bis zum – unser Leben besteht aus Ritualen. Jeden Tag könnten wir ganz neu anfangen und ganz anders gestalten, aber meist folgen wir vertrauten Mustern. Das gilt auch für den Umgang mit unseren treuesten Begleitern, den Medien. Etwa jeder dritte Zeitgenosse schaltet gleich nach dem Aufstehen das Radio ein. Eine kurze Musikdusche, Frühnachrichten […]
1997: Riechen
Journalismus – dieser Begriff umreißt ein Berufsfeld, wie es heterogener kaum sein könnte. Trotz all der unterschiedlichen Arbeitsweisen und Tätigkeitsprofile in diesem Metier: Das Urbild des Journalisten bleibt der Reporter. Die Ratgeberbücher für Journalisten und solche, die es werden wollen, charakterisieren den Reporter üblicherweise als Augenzeuge. „Der Reporter führt den Leser oder Hörer durch die […]
1996: Zeit
Donnerstag, 17. August, später Vormittag. Bummel über Londons Covent Garden Market, östlich von Soho, südlich von Bloomsbury, gleich neben der St. Pauls Church. Wunderbares Viertel mit Cafés, Boutiquen, Pubs und Restaurants. Als ich durch die Läden streife, fällt mir eine schmale gelbe Karte auf: Albert Einstein, auf einer Bank sitzend, schaut den Betrachter mit aufmerksamen […]
1995: Wirtschaft in der Region
Lange Zeit stand der Wirtschaftsjournalismus im Kreuzfeuer der Kritik. Einerseits hat man ihm einseitige Orientierung an den Interessen der Wirtschaftstreibenden, der Produzenten, Investoren und Händler, vorgeworfen. Andererseits wurde die Vermittlungs qualität bemängelt, das Festhalten am Fachjargon, die Nähe zur Expertenkommunikation. Diese Kritik ist nicht ohne Wirkung geblieben: Auch Wirtschaftsseiten und Wirtschaftssendungen sind in den letzten […]
1994: Kultur in der Region
„Kultur“ – das klingt so selbstverständlich (und so seriös dazu). Aber welche denn, bitte: die Aufführungskultur oder die Alltagskultur, die Volkskultur oder die Veranstaltungskultur, die Hoch-, die Sozio, die Popkultur? Die Autoren von einsteins nr. 4 haben, ganz undeutsch, gar nicht erst und schon gar nicht als erstes versucht, Kultur zu definieren. Sie sind nicht fixiert auf jene Ereigniskultur, die Premieren und Vernissagen wie Perlen auf einer Kette aufreiht. Kultur, das heißt für sie Tanz und (Laien-)Theater, Architektur und Museenlandschaft, Kinoangebot und Künstlerkneipe, Tourismus und Vereinsleben.
1993: Medien in der Region
Die Medien, so heißt es, beschäftigen sich mit allem – nur nicht mit den Medien. An dieser Beobachtung ist sicher manches zutreffend. Allerdings gibt es auch Gegenbeispiele: So haben die beiden aktuellen Neuerscheinungen auf dem Markt der Wochenblätter eigene „Medien“-Ressorts eingerichtet. Auch einsteins nr. 3 ist den Medien gewidmet, und zwar den Medien in der näheren Um-Welt.
1992: Ökologie
Alle Zeitschriftenmacher wissen es: Das zweite Heft ist immer das schwerste. einsteins nr. 2 ist zudem einem besonders schwierigen Themenfeld gewidmet: der Okologie. Unser Ziel war dabei, nicht dem gängigen Katastrophenmuster zu folgen, sondern das Knäuel ökologischer Vernetzungen mit Blick auf die eigene Um-Welt entwirren zu helfen. Mehr als der Negativismus sollten die Nachrichtenfaktoren Nähe und Betroffenheit im Vordergrund stehen. „Global denken – lokal handeln“, so heißt die Devise.
1991: Wissenschaft
Die erste Ausgabe von einsteins ist ein Versuch. Unser Magazin versammelt zehn Beiträge junger Journalistikstudenten. Sie sind allesamt in einem Seminar zum Thema „Wissenschaft im Lokalen“ entstanden. Das Themenspektrum ist weit gespannt: Es umfaßt Vergangenheit und Gegenwart, Himmel und Erde, Land und Meer. Aber es umfaßt nicht die ganze Welt. Im Gegenteil: Die Autoren hatten sich vorgenommen, ihre Themen ausschließlich im regionalen Umfeld zu suchen. Dabei ging es ihnen nicht nur darum, der Produktion neuen Wissens nachzuspüren, sondern auch darum, die Verbreitung und Snwendung des Wissens ins Visier zu nehmen.