Mediathek
Journalistik-Studierende der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt haben sich im Rahmen des crossmedialen Praxisprojekts „einsteins“ mit dem Thema „Liebe“ beschäftigt.
YouTube-Videos
Geschichtsliebe
von Maria Fashchevskaya, Robert Koch, Mirja Walther und Stefanie Felkel
Mittelaltermärkte und -feste sind deutschlandweit beliebt und gut besucht. Doch was bedeutet es, Geschichte zu leben und zu lieben? Ritterturniere gelten auf Mittelalterfesten als die Hauptattraktion. Das ganze Jahr über trainieren die Teilnehmer:innen mit Liebe und Hingabe für den großen Tag. Die Ritter der „Gesellschaft der Vier Lande“ aus Frontenhausen machen genau das. Sie tun alles dafür, um ihre Ritterturniere und ihr Lagerleben so authentisch wie möglich zu gestalten.
Tierliebe
von Vroni Becker, Eva Deiler, Sebastian von Henning und Marleen Morell
Hund oder Wohnung? Vor dieser Entscheidung stehen viele Wohnungslose, die gemeinsam mit ihrem Vierbeiner auf der Straße leben. Denn: In Obdachlosenunterkünften sind Tiere meist verboten. Hygienische Bedenken, Platzmangel oder Allergien der anderen Bewohner:innen können eine Rolle spielen. Anders ist es im QuarTier in Nürnberg. Die meisten der Plätze dort sind für Wohnungslose mit Hund reserviert. Studierende der Eichstätter Journalistik haben die Bewohner:innen im QuarTier besucht, aber auch mit einem Mann gesprochen, der mit seinem Hund auf der Straße lebt. Wie zeigt sich Tierliebe, wenn man selbst nicht viel hat? Findet es heraus!
Naturliebe
von Merlin Isabo, Jessica Adel, Lucio Jünemann und Leonie Hohle
Die Stuhlalm ist eine beliebte Wanderhütte im Salzburgerland, unterhalb des schroffen Gosaukamms auf 1.500 Metern. Im Hintergrund thront die markante Bischofsmütze. Seit 4 Jahren sind Tina Schumacher und Stephan Wieland hier Hüttenwirte. Die Natur ist für sie nicht nur Arbeitsplatz, sondern auch Kraftort. Einsteins-Reporterin Jessica hat die beiden besucht und gelernt, was es heißt, die Natur zu lieben.
Selbstliebe
von Yannick Glocker, Elisabeth Sutner, Janek Schermer und Valentin Kronberger
Tiny House Siedlungen werden auch in Deutschland immer beliebter. Irgendwo zwischen Campingplatz-Romantik und Wohnraum-Optimierung fragt man sich: Wie lebt es sich eigentlich auf knapp 14m²? Und was macht es mit einem, sich so krass zu minimieren? Um das herauszufinden, besucht Einsteins-Reporter Janek den Tiny House-Besitzer Reinhard. Er wohnt seit einem halben Jahr in der Tiny House-Siedlung Rennertshofen in Oberbayern.
Podcast

Geschichtsliebe (13.07.2025)
Das Mittelalter scheint in vielen Köpfen eine dunkle und rückständige Zeit gewesen zu sein. Kreuzzüge, Krankheiten, Hungersnöte – daran denken die meisten. Doch das Mittelalter hat auch viele positive Seiten. So positiv, dass sich Menschen in diese Zeit verlieben. In dieser Folge spricht Host Yannick mit Steffi. Sie und ihr Team haben zum Thema Geschichtsliebe recherchiert. Dabei sind sie auf die Band Unvermeydbar gestoßen. Die Bandmitglieder Johannes, Enii, Bene, Jonas und Timea reisen das ganze Jahr über von Mittelaltermarkt zu Mittelaltermarkt und lassen so diese Zeit wieder aufleben. Woher ihre Liebe zum Mittelalter kommt und wie historisch korrekt die Band agiert, all das hört ihr in dieser Folge.
KI-Liebe (20.07.2025)
Heutzutage ist Liebe sehr vielfältig. Man darf zum Glück lieben, wen und was man will. Sogar eine KI. Host Yannick stößt in dieser Folge auf sogenannte Chatbots und auf unseren Reporter Tim, der sogar versucht sich in einen Chatbot zu verlieben. Unterstützung haben Tim und sein Team bei der Recherche von Psychologin Marisa Tschopp bekommen, die tiefere Einblicke in das Thema gibt. Ob Tim es geschafft hat sich in seine KI zu verlieben, welche Gefahren die Liebe in eine KI mit sich bringen und ob die KI in Zukunft die Liebe zwischen Menschen ersetzen kann, all das hört ihr in dieser Folge.
Tierliebe (27.07.2025)
Für viele Menschen können Tiere in schwierigen Zeiten eine emotionale Stütze sein. Aber die Haltung ist oft teurer als gedacht. Das Tier abgeben, wenn es finanziell knapp wird – daran möchten die meisten eigentlich nicht denken. Manchmal geht es aber nicht anders. In dieser Folge spricht Host Yannick mit Sebastian. Er und sein Team haben sich mit dem Thema Tierliebe und Armut auseinandergesetzt. Dabei sind sie auf Annika gestoßen, die aufgrund finanzieller Schwierigkeiten vor über einem Jahr ihr geliebtes Pferd, Medronio, abgeben musste. Was die genauen Umstände waren, wie das für sie war und wie sie mit der Trauer umgegangen ist, all das hört ihr in dieser Folge.
Naturliebe (03.08.2025)
Die Natur und Berge sind für viele Leute der optimale Rückzugsort. Ruhe, Frieden, Freiheit – in den Bergen finden die meisten einen Ort zum Verlieben. Sowohl im Sommer als auch im Winter. Doch auch die Berge haben ihre Gefahren. Von Lawinen über Starkregen bis hin zu übermäßiger Hitze und Wassermangel. In dieser Folge spricht Host Yannick mit Leonie. Sie und ihr Team haben zum Thema Naturliebe recherchiert. Dafür waren sie auf der Stuhlalm und haben mit den Wirtsleuten Tina und Stefan gesprochen. Welche Gefahren die Natur mit sich bringt und warum sie trotzdem so viele lieben, all das hört ihr in dieser Folge.
Selbstliebe (10.08.2025)
Liebe beginnt oft da, wo wir anfangen uns von Dingen zu trennen. In einer Welt, die immer mehr zur Konsumgesellschaft wird, gerät das Thema Verzicht immer mehr in den Hintergrund. In dieser Folge spricht unser Host Yannick mit Valentin. Er und sein Team haben sich mit dem Thema Selbstliebe durch Minimalismus auseinandergesetzt. Dabei sind sie auf Minimalismuscoach Kristina Flick gestoßen und haben von ihr erfahren warum weniger manchmal wirklich mehr ist. Was ein geringer Konsum bedeuten kann, welche Erwartungen in der Gesellschaft existieren und ob Reduktion zu echter Erfüllung beitragen kann, all das hört ihr in dieser Folge.