![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Literatur: Babl, George: Das Alte Eichstätt. Erinnerungen eines Zeitgenossen. Tutzing, 1994. S. 178 -179, 199-202. Ettle, Tobias: Die weiße Fahne. Ereignisse zum Ende des Zweiten Weltkriegs im Frühjahr 1945 in Eichstätt und Umgebung. Eichstätt, 1995. Reis, Helmut: Chronik der Jägerkaserne in Eichstätt 1933-1952. Eichstätt, 1993. S. 48-57. Broszat, Martin; Fröhlich, Elke; Wiesemann, F. (Hrsg.). Bayern in der NS-Zeit I. Soziale Lage und politisches Verhalten der Bevölkerung im Spiegel vertraulicher Berichte.1977. Broszat, Martin; Fröhlich, Elke (Hrsg.).Bayern in der NS-Zeit II. Herrschaft und Gesellschaft im Konflikt. Teil A. 1979. S. 175 -234. Broszat, Martin; Fröhlich, Elke (Hrsg.). Bayern in der NS-Zeit.Die Herausforderung des einzelnen Geschichte über Widerstand und Verfolgung. München.Wien,1983. S. 157-171. Reiter, E. Die Eichstätter Hochschule im Kulturkampf und Drittem Reich. S.13-28. Reiter, E. Die Eichstätter Bischöfe und ihr Hochschule im Dritten Reich. Regensburg, 1982.
Brun Appel, ehemaliger Diözesan-Archivar der Stadt Eichstätt, beschäftigt sich intensiv mit der Geschichte der Juden in Eichstätt:
Ludwig Brandl, Leiter des Dekanatbüros Ingolstadt und Sprecher der katholischen Kirche Ingolstadt:
|